Archiv

Suchen Sie Artikel zu bestimmten Stichwörtern oder möchten Sie einen Eindruck von der Vielfalt der Tegernseer-Tal-Themen gewinnen?

Hierzu bieten wir Ihnen unser digitales Register mit verbesserter Suchfunktion. Derzeit sind wir noch mit dem Einpflegen der Register-Inhalte beschäftigt. Sie können aber gerne schon hineinschnuppern.

In eigener Sache: Danke, Charly!

 

Beinahe ein Vierteljahrhundert prägte Karl "Charly" Roßkopf die Entwicklung des TEGERNSEER TAL Verlags. Zum Jahresende 2020 wurde er offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Rottach-Egerns Bürgermeister Christian Köck, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des Talverlags, konstatierte: "Die Ära Roßkopf war eine echte Erfolgsstory!"

Lesen Sie hier...

Die Heftreihe TEGERNSEER TAL hat sich immer wieder mit den Ereignissen und Entwicklungen der Kriegs- sowie Vor- und Nachkriegsjahre in der Region befasst. Insbesondere mit der – vergriffenen - Ausgabe 141 (Frühjahr/Sommer 2005) mit bis dahin unveröffentlichten Materialien aus den USA und der Schweiz gab der damalige Chefredakteur Dr. Michael Heim historisch Interessierten einen umfassenden Einblick.

Der hier wiedergegebene Beitrag von Hans Sollacher erschien 1985 (Ausgabe 94) anlässlich der 40. Wiederkehr des Weltkriegsendes. Die nahezu minutiöse Beschreibung dessen, was sich in den Tagen und Nächten zwischen dem 30. April und dem 4. Mai 1945 im Tal abspielte, hat nichts von ihrer Dramatik und Eindringlichkeit eingebüßt. Abgesehen von formalen Aktualisierungen ist der Text unverändert.

Lesen Sie hier...

Fünf Vortragende mit Texten aus sieben Jahrzehnten, eine ebenso vielsaitige wie vielseitige musikalische Umrahmung und ein Publikum, wie man es sich nur wünschen kann: Talverlag und Redaktion freuen sich über die positiven Rückmeldungen zur Veranstaltung "Wer nicht lesen will, kann hören" im Rahmen der Tegernseer Woche 2019.

Beitragstexte und Pressestimmen finden Sie hier...

 

Vor über 30 Jahren erschien in unserem Verlag das Sonderheft „Das Tal und seine Maler“. Es enthielt Beschreibungen von 24 Malerinnen und Malern, von denen manche heute (fast) vergessen sind. Neben ihren Portraits ist es auch interessant nachzulesen, wie sich die Wahrnehmung noch bekannter Künstler durch die zeitliche Distanz und Forschung verändert hat. Sie finden das komplette Heft zum Durchblättern hier...

Frühere und aktuelle Hefte mit Leseproben