LinsingerSepp und Resl, bauen das abgebrannte Hirschberghaus wieder auf > Der Hirschberg hat wieder ein Haus> TT 062S12-14
LinsingerToni, Bundesfähnrich der Grebirgsschützen, 2010 verstorben, in Memoriam: Hüter der Bundesfahne TT 152S 85
LöblUrsula, 1645 als Hexe verdächtigt. Kerkerstrafe, in > Die Ringberg-Hexen und der „Gletschermann“> TT 112S 18-21 MHM // Die Redaktion bedafuert: Attenhuber hat versehentlich Vornamen „Franz“, statt „Friedrich“//
LöhleBrüder Peter und Franz, spielten wichtige Rolle im Münchner Kunstverein, ihre Beziehungen zu Lord Ponsonby in Rottach-Egern +ND +ND > Lord Ponsonby und diie Brüder Löhle> TT 136S 36-38 AKL
LucknerBalthasar, Bauer aus der Umgebung von Gmund, muss 1848 wegen revolutionärer Umtriebe nach Amerika flüchten, nach vielen Jahren > Die Heimkehr, eine Geschichte ohne Quellenangaben > TT 1953/10S 230-231 RIEDER K. Illus MACON
Ludovika,Wittelsbacher Prinzessin, mit Herzog Max als junges Ehepaar in Tegernsee, Ölgemälde von Joseph Stieler (1830) > TT 082Titelbild
Ludwig I., bayerischer König, zu Gast im Stielerhaus, Anedkote > Herr mit Hut im Stielerhaus> TT 080S 21 FJP
Ludwig II.,bayerischer König, der das Tal offenbar nie betreten hatte, plante lt. einer Eintragung von Cosima Wagner den Bau eines Schlosses auf einer „steilen Anhöhe bei Tegernsee(Auszüge) > siehe| Ludwig II. unter Rubrik „+Wittelsbach“ oder +Haus Wittelsbach > König Ludwig II. im Oberland : Der Herr der Schlösser hatte das Tal im Visier> TT 154S 9 – 12 BEB/MHM
>Ludwig II. war ursprünglich auf den Namen Otto getauft worden (so Eintragung im Nymphenburger Taufbuch), auf Befehl seines Großvaters Ludwig I. in Ludwig umbenannt. Daher die bizarr anmutende Frage: > Wie hieß König Ludwig II?
Ludwig Wilhelm, Herzog in Bayern, Herr über Schloss Tegernsee, die Brauerei, Gut Kaltenbrunn, Bauer in der Au, Wildbad Kreutz, riesige Waldungen und um die 20 Almen. Verfasser des Standardwerkes „Die Jagd im Hochgebirge“
> Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern 70 Jahremit einer Originalzeichnung für das TEGERNSEER TAL von Thomas Baumgartner > TT 1954/1S 10-11 Kurzer Beitrag, kein Autor genannt
> Das Jagdmuseum in Wildbad Kreutz> TT 062S 20-23 OW
>setzt heimlich Tar-Ziegen aus den Himalaja in seinem Kreuther Revier aus, allgemeine Verwirrung, erwähnt in > Die verfreundeten Nachbarn TT 077S 28
>Herzog Ludwig Wilhelm, verstorben 5. November 1968, in >TT 062 S 39
>40 Jahre danach: Wahr und aktuell wie damals Wild und Wald im Gebirgvon Herzog Ludwig Wilhelm (+) > TT 113S 26-28 +ND
> Herzogliche Bedienstete, das Leben der Jäger und Senner an seinem „Hof“, Erinnerungen von Helmut Silbernagl > TT 133,S 16 HSL
Lüttichau,Major (Lazarett Tegernsee), seine Rolle bei kampfloser Übergabe des Tegernseer Tales, Mai 1945, in > Dramaturgie einer Nacht….> TT 118S 10
> Seine Rolle aus der Sicht seines amerikanischen Gegenspielers – oder Ansprechpartners – Dougherty, nach einem Bericht in der New York Times > „Wir hätten Tegernsee dem Erdboden gleichgemacht“> TT 152S 50, siehe auch: www.talverlag.dehier Rubrik „Dokumentation“
Luitpold, Herzog in Bayern (geb. 1870), Erbauer des Ringbergschlosses, Luitpold und der Maler Friedrich Attenhuber, Besprechung des Buches von Helga Himen, „Schloss Ringberg“ (Deutscher Kunstverlag 2008) > Das Schloss der gefangenen Träume TT 150S 27-28 KIREIN Peter
LuschnerGotthard,Tegernseer Kommunalpolitiker, sechs Jahre erster Bürgermeister von Tegernsee > Gotthard Luschner – ein Leben für die Gemeinschaft, Nachruf > TT 146S 90
LwoffFürst Eugen und Gemahlin, verwitwete Würzburger Brauereibesitzerin Dietrich. Lwoff, russischer Fürst, erwirbt umfangreiche Besitzungen in Rottach-Egern, Pionier des Rad- und Autosports, Fotograf, Radtouren durch die Schweiz und Frankreich, seine Fotosammlung, Anfang 20. Jahrhundert, foto- und kulturgeschichtliche Zeugnisse von hohem Rang > Fürstlicher Dachbodenfund> TT 127S 39-41 GBL
Lwoff-ParlaghyPrincess Vilma Elisabeth (gestorben 1923), Ungarin, für kurze Zeit mit Fürst Eugen Lwoff verheiratet, berühmte Malerin, Schöpferin des legendären „Blue Portrait“ des Physikers Nikla Tesla, das jahrzehntelang verschollen war und 2008 auf seltsam-bizarren Wegen, auch über die Zeitschrift TEGERNSEER TAL, wieder gefunden wurde > Der „Herr der Blitze“ kam zurück > TT 149S 9-10 HEIM Michael |
*BM
MackHans, Bäckermeister in Tegernsee, Verwandter des Fürstenhauses Lwoff, in > “Fürstlicher Dachbodenfund> TT 127S 39
MackSepp, Alpinist, mit Hans Engl… Mount Everest, s. unter > Ein Zimmermann auf dem Dach der Welt> TT 082S 16-19
MackeAugust, siehe +Maler
Macon Dr. Julius //#Schreibweise des „c“//, Zeichner und Karikaturist, Mitarbeiter der Zeitschrift TEGERNSEER TAL, siehe >>Kultur >Maler
MäleßkircherGabriel, seine Altäre für das gotische Kloster Tegernsee, siehe +Klostergeschichte, hier +Künstler > Die Altäre des Gabriel Mäleßkircher > TT 120S 28-31
MärzXaver, Waakirchner Sänger >>Musik >>Waakirchner Sänger
MaierHubert, Bad Wiessee, wird Weltmeister im Freitauchen (Apnoe), Notiz in > TT 135S 77
MangJosef, Bräustüberlwirt, Jubiläumsfeier > Die Angst des Bräustüberlwirtes vor dem WM-Elfmeter> TT 089S 17-19
MannThomas, s. >Literatur, hier: Biographisches
MannhardtAnderl >>Alpinismus>Besteigungen: Erste Winterbegehung Eiger Nordwand 1961 > TT 046S 64-66 |||> Ehrung bei Jubniläum DAV-Sektion Tegernsee > TT 148S 80
MannhardtJohann, ein Hüterbub aus Gmund - Genie, Erfinder und Uhrmachmeister. Baute die weltweit berühmtesten Turmuhren seiner Zeit > Tausend Turmuhren> TT 1957 > +ND
>. Zum 200. Geburtstag von Johann Mannhardt Vom Hüterbub zum Erfinder +ND > TT 128S 64-65 BEB .<
> Drei Beiträge, die sein Leben und sein Werk würdigen, Anlass: Die Mannhardt-Uhr der Müncher Frauenkirche (120 Jahre in Betrieb) kommt als „Kulturgut“ in das Deutsche Museum. Siehe +Erfinder > TT 146S 52-58
MannhardtPaul, Zimmermeister aus Bernloh, verpflichtet sich 1690 vertraglich zum Bau der Gmunder Kirchturmkuppel. Vertrag ein interessantes Dokument > “Ein grosse khuppl“…> TT 132S 48 BEB
MannlichJohann Christoph von, Maler, u.a. Gemälde „Prince Max en costume“ >>Geschichte>Wittelsbacher> ...Mademoiselle Coraline
Maria ElisabethAmalia Franziska, bayerische Herzogstochter, vermählt mit Marschall Berthier.E.T.A. Hoffmann widmete ihre eine Kantate > Ein Marschall in der Tegernseer Gruft TT 046S58-60
>. Maria Sophia, Prinzessin in Bayern, Schwester des Herzogs Carl Theodor in Bayern, wird Köngin Beider Sizilien und - im Kampf gegen die Truppen Piemonts und Garibaldis die „Heldin von Gaeta“. > „Von Tegernsee bis Gaeta Eine Begegnung, die im Sturm begann(zum Teil nach einem Roman von Arthur Achleitner) +ND > TT 128s 18-20 MHM .<
Marie GabriellePrinzessin in Bayern (1878 – 1912), verheiratet mit Kronprinz Rupprecht >Geliebte Tegernseer Bayernprinzessin Das „Sonnenkind“ Marie Gabrielle und sein früher Tod in Sorrent,würdigender Rückblick im Zeitgeschehen > TT 115S 10-13 ENGLERT Andreas C.
MarieHerzogin Marie von Sachsen-Coburg und Gotha (1853-1920), geborene Marija Alexandrowna Romanowa, Großfürstin von Russland, verheiratet mit Prinz Alfred, zweitgeborener Sohn der Queen Victoria, daher auch Herzogin von Edinburgh …etc. Als einziges Tochter des Zaren Alexander II. und Schwiegertochter der Queen stand ihr die Anrede Ihre Kaiserliche Hoheit Ihre Königliche Hoheit zu. Sie war Besitzerin des Tegernseer „Sengerschlosses“ (später Haus Bayern, heute Hotel DAS TEGERNSEE), einem europäischen Fürstentreff bis zum Ersten Weltkrieg. Ein bewegtes und letztlich tragisches Leben in den strategischen Hochzeitsspielen St. Petersburgs und Londons > TT 160S 54-57 MHM
MarksteinerLeni, Tirolerin, die zusammen mit Maria Haaser den Boareibl-Jodler nach Baern brachte > Ein Jodler erneuert alte Freundschaft> TT 101S 33 HÖSS Rosl
MarkusWinnie, Schauspielerin, gestorben. In Tegernsee an der Seite ihres Mannes Carl Adolf Vogel („Salzbaron“) beigesetzt, Meldung > TT 136S 75
MarschkaOskar, Braunschweig, wurde 1939 Besitzer der Fürstenvilla Adlerberg in Tegernsee, vererbte sie an Tochter Hanna, erwähnt in > Haus Adlerberg – Erinnerungen an große Kunst im kleinen Salon >TT 109, S 17
MarksteinerLeni, Tirol, ihr und der Maria Haaser verdankt das bayerische Liedgut den „#
“-Jodler, in > Rosl Höß und ihre Antennen für die Vergangenheit >TT 103S 30-31
>siehe auch „… hinauf in blaue Himmelsfernen“ TT 155S 38-40
MartiniRudolf H., komponierte das Polka-Intermezzo „Gruß vom Wallberg“ > Der „Gruß vom Wallberg…> TT 136S 62
MassainoTiburtio, Kirchenkomponist aus Cremona >>+Kloster>Musik
MassenbachBaronin, Verwandte aus der Fürstenfamilie Adlerberg (Tegernsee), vermerkt in > Herzdame, Fürst und Zarewitsch> TT 151S 9 -11
MautnerKonrad, Volksmusik-Sammler, „Steirisches Raspelwerk“, s. +Musik, hier Biogr. || Anmerkung: „Raspelwerk“ als Neudruck (digitale Repro-Technik) erschienen, Hinweis in > Bücher aus dem Tal> TT 143S 678
MaxHerzog in Bayern (1808-1888), Vater der Kaiserin Elisabeth, „Zithermaxl“ genannt,
Bild: Herzog Max als Zitherspieler, zeitgenössische Lithopgraphie nach dem Original von S. Diez, mit Zithergedicht > TT 1953/2S 25 (die ersten TT-Hefte wurden fortlaufend paginiert)
Stich mit Zithergedicht > TT 082S 7 und Titelbild mit Prinzessin Ludovika als junges Ehepaar in Tegernsee, Ölgemälde von Joseph Stieler (1830)S +ND
>. Rarität fürs Museum Tegernseer Tal „Die Zither is mei Freid“Der Sammler Hugo Müller, München, vermacht dem Tegernseer Museum einen Kasten mit einer Zther des Herzogs Max und einer Zither seines Lehrers Johann Petzmayer > TT 137S 18 BEB .<
MaxHerzog in Bayern (aus der königlichen Linie, adoptiert durch Herzog Ludwig Wilhelm), Schlossherr in Tegernsee, seine Verdienste um gelungenen Erweiterungsbau Gymnasium, in >Vom Glas und vom Geist der Geschichte >TT 089S 14, s. +Gymnasium
Zum 70. Geburtstag: Max in Bayern, ein Herzog, der in der Stille wirkt> >TT 145S 81 nsc
>.
Max I. Joseph, erster bayerischer König, Schlossherr zu Tegernsee…Biographisches in Kurzform, die Odyssee seiner Büste, „Moos-Maxl“ genannt, durch das Tal > +ND > TT 154/234-35, MÜLLER Karl Elexander von
>. Max-Planck-Gesellschaftzur Förderung der Wissenschaften, seit 25 Jahren auf Schloss Ringberg > Eine Hohe Warte der Wissenschaft(Titelgeschichte) +N > TT 147S 10-15 PLEHN Gottfried .< .
May,Arztfamilie in Kreuth
>May Wilhelm, Sanitätsrat, 80 Jahre > TT 1953/11S 262
>May Heinz, Dozent, zum 50. Geburtstag, Kurz-Vita > TT 1954/1S 21
>May Dr. Heinz, Dozent, Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Kreuth > TT 092S 42
>. Zum 100. Geburtstag ein Dank von Patienten Dozent Dr. med habil. Heinz May(11.Januar 1904 – 8. Mai 1991) > TT 139S 72 .<
>Hofrat Dr. Heinrich May (1825-1915), Sanitätsrat Dr. Wilhelm May (1873-1964), Dozent Dr. Heinz May (geb. 1904) und Dr. Richard May >> Vier Generationen Dr. May und ihr verdienstvolles Wirken in Kreuth TT 096S 18 SOLL
>. MayKarl, einer der weltweit meistgelesenen deutschen Autoren. Seine Begegnungen mit dem aus Tegernseer stammenden Verleger Otto Hartmann (alias Otto von Tegernsee) > Wanderer zwischen den Welten Otto von Tegernsee und Karl May, eine Begegnung der besonderen Art > TT 147S 61-65 MRS und MHM .<
MayManfred, erster Kurseelsorger für den Klinikbereich rund um den Tegernsee (November 2000), Notiz in TT 133S63
MayRichard ,Gründer der Kreuther Klinik Bruneck,
>Dr. Richard May: 80 Jahre und ein neues Buch 50 Jahre medizinische Praxiserfaahrung offengelegt > TT 113S 38-39 +ND
>Seine Gedanken über Fortschritt und Medizin, Rückblende auf Familiengeschichte > 40 Jahre Haus Bruneck> TT 118S 24-25
> Im Alter von 92 Jahren gestorben, Nachruf > Richard May – Arzt uind Grandseigneur TT 144S 73
MayWilhelm, Sanitätsrat in Kreuth, 75 Jahre > TT 051S41
MayerGeorg, Festlbauer in Ellmau, rettete zusammen mit seiner Frau einen Bauernhof aus dem 17. Jahrhundert >>Denkmalschutz> “Idealistischer Denkmalschutz und die Wirklichkeit“ TT 095S 12
MayerGustav M. (1857-1927), aus Rottach-Oberach, genannt „Jud Mayer“, großer Wohltäter der Gemeinde - und >> „Die schwierige Grablegung des Jud Mayer“am (nicht im!) christlichen Friedhof zu Egern >>TT 079S 27 – 28 KAISER Hermine
MayerJohann, dire wohl korrekte Namensschreibweise des „Wilden Jägers“ zu Gmund; siehe trotzdem unter Mayr Johann
MayrAnna Maria, Sennerin, Mutter des (unehelichen) Friedrich Feustel, des großen Wagner/Bayreuth-Förderers, s. >+Musik, hier unter Biographisches: Feustel
MayrJohann, der Wilde Jäger von Gmund(1786-1834) > Das Marterl im Grund, Gedicht und Bild Marterl zur Erinnerung an die „Jägerschlacht“ 1833 >TT 061S 28-29 RP || >Das Schreckensrtegiment des kgl. Revierjägers, der 1826 den Menten-Seppei erschoss und damit das blutige Drama der „Jägerschlacht im Grund“ (1833) heraufbeschwor (siehe ach +Wilderer); sein Haus an der Gmunder Mangfallbrücke > Das „Jagerhaus“ – wo die Heimat eine Heimat findet> TT 103S 14-16 HFD
>> Ein Fund von Akten (original, wenn auch in Fotokopie) zu jurstischen Auseinandersetzungen um den „Wilden Jäger“ von Gmund, siehe unter +Wildschützen oder +Wilderer, hier „Jägerschlacht im Grund“, oder direkt: Die etwas andere Geschichte vom „Wilden Jäger“ zu Gmund> TT 154S 14-19
>Dokumentation Mayer Johann. Revierjäger in Gmund, in Gmunder Hefte Nr. 22 (2013), interessante Aktenfunde von Michaela Firmkäs M.A. > Vom Leben und Sterben des ´Wilden Jägers´> TT 159S 3-34
MayrKarl, 1. Bürgermeister der Gemeinde Kreuth, verstorben > TT 097S 41
MayrZeno, ein Kaminkehrermeister als Legende, Hirschbergler-Vorstand und möglicherweise Wetterhexer; seine „Kehrbezirke“ in den Bergen (Almen, Hütten etc.) > Zeno Mayr ein Siebziger >TT 132S 52-53 FJP
Mayr Zeno schildert die Tragödie zweier Bergsteiger aus dem Tal, die nach Besteigung des Matterhorns auf der Heimfahrt tödlich verunglückten > Die Heimat sahen sie nicht wieder> TT 144S 32-35, plus Kurz-Vita Zeno Mayr
>Mayr Zeno gestorben: Dem Landl ein Lebtag lang viel Freude gemacht TT 157S 78
Maxin Bayern, Herzog, s.a. >>Geschichte>Wittelsbacher: S.K.H. Herzog Max in Bayern erhält Kiem-Pauli-Medaille > TT 140S 28
MartensKurt, s. >Literatur, hier Biographisches