Die letzte Weihe des alten Gmunder PfarrhofesFast eine Teufelaustreibung, nur weil bei der Pfarrköchin gefensterlt wurde > TT 120S 38-39 FJP, Illus REISER Hans
>. Der geringste Widerstand, wie Gartenzäune gegen Blitzschlag ertüchtigt werden > TT 124S 20 FJP Illus REISER Hans .<
>. EhrensalutVom Umgang mit Witwen und Böllerschüssen > TT 124FJP Illus REISER Hans .<
>. KiesfahrenLogistikprobleme, die sich nach Schwarzschlachtungen ergeben können > TT 124S 31 FJP Illus REISER Hans .<
>. Der Leonhardi-Segen war zu stark,als Anhängsel zu einem Beitrag über Leonhardi-Fahrt in Kreuth, eine wirklich kleine Anekdote > TT 125s 10-11 FJP Illus REISER Hans .<
Der Radlstier und die Glockenkuh, von starken Radlersprüchen und der noch stärkeren Angst der Radler vor einer stierigen Almkuh am Wegesrand > TT 126S 34-35 NEUREUTHER Luis, ILLU Reiser
D´Baam viBauerntrick löst Nachbarn-Streit, oder „Ein Windschutz, wie weggeblasen“, TT 127S 26 FJP Illu REISER Hans
>. Als Reichspräsident Paul von Hindenburg in Kreuth eine Parade abnahmGeschichte eines ungewöhnlichen Almabtriebes in der Langenau > TT 128S 34-35 FISCHHABER Sepp, Illus: Lindinger Hans .<
>. Vorsicht Hergott…Die hoffärtigen Nachkriegs-Weiber zu Tegernsee und die Geistlichkeit > TT 128s 36 FJP Illu REISER Hans .<
Schifferlbuam – englisch,von Bubenträumen und der Begegnung mit der großen, weiten Welt > TT 127, S 42 – 43 FJP Illus REISER
Optimismus, die letzte Präsentation auf Erden > TT 130S 17 FJP, Illu Reiser
>. WildererdramaÜber das Problem, während eines Wilderer-Theaterstückes einen Schuss zu simulieren, nachdem sogar Bühnengewehre von der US-Besatzungsmacht verboten worden waren > TT 131S 29 FJP Illus REISER Hans
Der GemeindepanzerEin trotz allem noch komischer Schülerstreich mit einer Panzer-Attrappe im Jahr 1944, Volkssturm-Aufgebot > TT 131S 46-47 FJP Illus. REISER Hans
Gott sei Dank, „Nackada“ rettet Kunstausstellung >TT 132s 32 FJP Illus REISER
SchinarrischeSommerlicher Treppen-skilauf im Tegernseer Schulhaus >TT 132S 50 FJP, Illu Reiser
Vom Palmtragen, Episode aus der Tegernseer Pfarrkirche > TT 133S 22-23, FJP, ILLU Reiser
Der Kampf mit den Grattlern, aus „Mangfallwellen“, Sammlung von Jugenderinnerungen von Georg Stöger-Ostin >>TT 133S 34-36, mit Illustration LINDNER
Die Schwarz-Antn-Oim, Mini-Anekdote von der Schwarzentenn > TT 133S 36, LANG Max Pseud)
Mit dem Aquarium auf die Neureuth, ein eher theoretischer Ratschlag > TT 133S 40 GROSS Günther H. , Illus LINDINGER
Die Wasserprobe, Einweihung der Tegernseer Benediktus-Heilquelle > TT 133S 47, FJP Illus REISER
Der dorade MaxlEin ganz legaler Lehrer-Trick >> TT 134S 28 FJP. Illus RSR
Der Hirsch von da GmoaIrrungen um einen Gemeindeboten >> TT 134S 23 LNR, Illus RSR
Kultur, KulturÜber die Rückholung von Künstlern auf den Boden der Tastsachen > TT 135S 40 FJP Illus REISER Hans
Lieber FeuerkameradLampenfieber am Grabesrand > TT 135S 58 FJP Illus REISER Hans
EselsbrückeWenn Hilfen für´s Namensgedächtnis zur Falle werden > TT 136S 20 FJP, mit einer besonders reizvollen Zeichnung von Hans REISER
Jetzt sitzt er richtigDer Kundin neue Kleider, eine Schneider-Story > TT 136S 51 Illus REISER Hans
>. Hahnenbaum und KäsewahnSpätlese aus dem „Seegeist“-Blätterwald, zwei eigentlich unglaubliche Geschichten aus der „Tegernseer Zeitung“ vor hundert Jahren, unglaublich, aber nicht am 1.April erschienen. Story Eins: Holzknechte glauben beim Zersägen einer „Hahnbuche“ (=Schlafbaum der AuerhähneI) im Stamm und Geäst auf Silber gestoßen zu sein…Story Zwei (Käsewahn), im Wortlaut wiedergegeben: In einer Käserei in Moosrain gerät die Käsemasse angeblich außer Kontrollle, quillt so sehr auf, dass der Schweizer durch ein Fenster flüchten muss +ND > TT 137S 48-50 MHM, zwei Zeichnungen LINDINGER Hans .<
Miesbacher Duft für Texas, ein etwas merkwürdiger Gruß aus dem Bräustüberl > TT 137S 52 GROSS Günther, Zeichnung LINDINGER
Tegernseer Maschkera, kleines Anekdoten-Potpourri > TT 137S 53 FJP Illus REISER
Ein Christbaum fällt vom Himmelwie eine böse Tat doch noch ihr gutes Ende findet > TT 138S 38-39 FJP Illus REISER Hans
Wer da bautVon den Mühen eines Einheimischen, sich in seiner Heimat Tegernseer Tal (gegen den Kapitaldruck der „Zuwanderer“) ein eigenes Heim zu schaffen > TT 138S 54 FJP Illustration REISER Hans
Die Überraschung, ein Nebenbei-Gschichterl > TT 139S 40 GROSS Gnther H. Zeichnung M. Streibl
Der schönste BlumenschmuckVom Geheimnis, mit Pflanze kommunizieren zu können TT 139S 41 FJP Illus REISER Hans
Preuße kauft Lederhoseein kleines Kapitel folkloristischer Textilverhaltensphilosophie, oder so ähnlich > TT 139S 42-43 RÖSCH Marlene
>. Gmunder „Can-Can“Ein etrwas bizarres Seitenkapitel in der Familiengeschichte der Castonier und komplizierter Verwandtschaften, nämlich Borchardt und Erhard und Gulbransson… In der Story selbst geht es um den Auftritt einer Gmunder Plattlergruppe in Paris und ein vergessenes Textil > TT 139S 46-47 FJP , Illus REISER Hans .<
>. Pfarrer Ganßlers Kinderwagen(Gansler??): Der Wiesseer Seelenhirte und sein legendärer Kabinenroller > TT 139S 64
Der Herr des Ringes, eine etwas andere Goldgrube >> TT 140S 27, FJP, Ill
us REISER
Eine Ski-Prüfung: Kreizteifi, Luadaschnee und Telemark, Schriftsteller Max Mohr als Brettl-Pädagoge > TT 140s 36-37, KÖCK Martin,Illu MUCH
Heilige NachtWie ein Zufall bei Beni Eisenburgs feierlichster Lesung Regie führte > TT 142S 52 FJP, Illus REISER
A Roas auf VenedigVon einem Dürnbacher, der eigentlich am Milchhof nur Btter holen wollte - und sich dann am Lido wieder findet >TT 142S 54 FJP, Illu REISER
Mit der Tür aus dem Haus fallenWie ein Stammtischgast nächtlichen Aussperrungen durch die holde Gattin vorbeugte > TT 143S 16 FJP, Illustration REISER
Der Nikolaus liebt das LebenWas so passiert, wenn Quirin Roth in ein geistliches Gewand schlüpft, Nikolaus-Auftritte der unterschiedlichsten Art > TT 144S 39-40 FJP Illus REISER Hans