Digitales Register

Stichworte + Suchbegriffe + Querverweise

 
Vor- und Frühgeschichte
Seite   <   1   2

+Mittelmeerraum

>Die Zeichen aus dem Etruskerland Blauberg-Felsinschrift fügt sich ins große Puzzle  Handelsströme aus dem Mittelmeerraum über die Alpen, Erkenntnisse aus der Ausstellung „Die Etrusker und Europa“, prähistorischer Alpenübergang Schneidjoch > TT 112S 17 MHM

>Betrachtungen über Kulturströme zwischen dem Mittelmeerraum, Süddeutschland und dem Norden > Fremder im Stein, kommst auch du aus Akkadien?Ergänzender (und weiterführender) Beitrag zu Entdeckung der > Römerzeitlichen Felsritzungenin den Tegernseer Bergen (siehe diese Datei). Zusammenfassung Rätische Inschriften am Schneidjoch/ Bernsteinfund in bronzezeitlicher Festungssiedlung Bernstorf im Ampertal bei Kranzberg (westlich von Freising) ##eiss +ND  auf Zusammenhänge mit griechischem Mykene schließen/ Transkontinentale Handelswege: Bernstein und transkontinentale Handelswege/ Ein Bild

„Springendes Tier“ in den Felsritzungen in den Tegernseer Bergen weist verblüffende Ähnlichkeit mit mythischem Tiermotiv, „Heiliger Hund der Kelten“ in „Evangeliar von Lindisfarne“ (um 700) / Literaturverzeichnis >> TT 134S 14 MHM

+Keltischer Baumkreis

>Gemeinde Rottach-Egern lässt „Baumkreis“ pflanzen,  „Baumhoroskop“ keltischen Ursprungs > Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt... TT 134S 33

>.   +Kirchenbauten> Der Vier-Kirchen-Fund von Georgenried,bei Restaurierungsarbeiten zeigt sich, dass auf dem Hügel von Georgenried vier Kirchen sozusagen übereinander gebaut waren. Älteste Bauzeugnisse aus der Zeit vor dem Jahr Eintausend. Überlegungen gehen, bei aller Zurückhaltung,  in Richtung vorchristliche Kultstätte  > TT 147S 55< 

+Mythen

>Rezepte aus der Zelle – Wie man (aus dem Harn des Luchses) den heilkräftigen Edelstein Ligurinus zu gewinnen glaubte  Beschreibung aus dem in Tegernsee entdeckten mittelalterlichen Ritterroman „Ruodlieb“ > TT 057S 36-38 MHM  ||Neuausgabe Karl Langosch> TT 057S 47

Jagd: Vielleicht kommt das Wort „Haberfeldtreiben“ aus heidnischen Jagdritualen, Anmerkung in > Haberfeldtreiben >TT068S 26

BenzoarEine Art Magenstein von der Gams, wird als Amulett getragen, erwähnt in Benzoar – die Kugel, die vor Kugeln schützt,  Besprechung eines Gamswild-Handbuches > TT 151S 30

LeonhardVon Mythen, Riten und Kult um Bergformationen, wie sie der Leonhardstein im Kreuther Tal darstellt > Von Liendln und Leonhardsnägeln >TT 075S 36-37 NEUREUTHER Luis +ND

Sagen:Sage von der Schimmelreiterin in Kreuth und andere Mythen/ Bajuwarische Besiedelung der Täler >> TT 116S 26 SFR

Zwingmesse,eine Art Seance, Tote durch Beschwörung aus dem Jenseits zurückzurufen, Manipulationsmöglichkeiten, am Beispiel des erschossenen Wildschützen Leonhard Pöttinger zum Schidler in St. Quirin, geschildert von Heinrich Noe > Ein Wildschütz als Wiedergänger> TT 152S 56-59

Rätische Inschriften am Schneidjoch

> Stumme Stimmen aus der Vorzeit, Entdeckung der Inschriften 1957, Deutungsversuche, Wortlaut der Inschriften, Literatur > TT 070S 32-34 MHM

>> Kamen die Räter doch bis Tegernsee (I)und (II)> TT 099 und TT 100

> In neuem Licht, das Geheimnis vom Schneidjoch, Spezialaufnahme von Schriftzeichen (monochromatisches Licht, elektronische Kontrastverstärkung), mit Hinweis auf Beitrag über bronzezeitliche Kultstätten  in den Tegernseer Bergen (im gleichen Heft) > TT 156S 9

Römerzeitliche Felsritzungen> Schriftlicher Beweis für römerzeitliche Almwirtschaft in den nördlichen Kalkalpen 2000 Jahre Tegernsee: In den Tegernseer Bergen wurden Felsritzungen (Schriften und Tierbilder) gefunden, die der Römerzeit (15. v. chr. Bis 500 n. Chr.) zugeordnet werden können. Sensationeller Fund, weil Ritzungen dieser Art das erste Mal überhaupt in den nördlichen Kalkalpen nachgewiesen werden konnten und auf almwirtschaftliche Tätigkeit vor 1800 – 1900 Jahren schließen lassen/ Fundbestimmung durch ANISA (Verein für alpine Felsbild- und Siedlungsforschung)/ Beschreibung und Deutung der Bilder und Schriften/ Hinweis auf Fund einer römerzeitlichen Weideglocke in den Allgäuer Alpen/ Revierbezeichnungen „Gabron“ und „Tauron“ (Geiß und Stier) am Geigelstein keltischen oder römischen Ursprungs?>> TT 134S 10 HSL

Schratzenhöhlenvon Reichersdorf >> Kamen die Räter doch bis Tegernsee ? (II)> TT 100S 18

St. Salvator (Tegernsee) und St. Quirin (Bozen)

> Das Geheimnis der Rundkirchen von Tegernsee, Bozen und Klausen Kamen die Räter doch bis Tegernsee?Eine unterirdische Rundkirche in Bozen (im Volksmund „Heidentempel“) und die Tegernseer Urkirche St. Salvator, beide wichtige Stätten in der Quirinus-Verehrung, stimmen in ihren Fundamenten verblüffend überein? Eine kühne Fragestellung: Reichen ihre Anfänge in die vorchristliche Zeit? Ist das vorrömische Quellenheiligtum südlich der Blauberge, dieses rätische Schriftdenkmal in der Variante des sogenannten Bozener Alphabetes, vielleicht ein Bindeglied? > TT 099S 13 MHM || Siehe auch >>Bauwerke kirchlich>Tegernsee>St. Salvator

> Kamen die Räter doch bis Tegernsee? (II)Die unterirdische Rundkirche St. Quirin in Bozen (s.a.> TT 099) /Bericht über dortige Verehrung des hl. Quirinus aus dem Jahr 1755/ Baubefunde, Baugeschichte und urkundliche Erwähnung/ Bauliche Details und Maße zeigen: Bozener Rundkirche exaktes Gegenstück zu Tegernseer Urkirche st. Salvator/ Der Mythos vom „Heidentempel“ im Talfer-Grund/ Unterirdische Spitaler-Rundkirche bei Klausen in Südtirol/ Rätisches Quellenheiligtum südlich der Blauberge (Schneidjoch) mit Inschriften in der Bozener Variante des etruskischen Alphabetes/ Die vorgeschichtlichen Schratzenhöhlen

von Reichersdorf/ Fentbachschanze bei Weyarn, große Siedlungsanlage aus der jüngeren Steinzeit/ Entdeckung der Felsinschriften am Schneidjoch, ihr Wortlaut, Übersetzungsversuche und andere Deutungen mit Fragestellung: Kulturelle Beziehungen zum Mittelmeerraum? Vom Mythos der Spirale, Literatur #Ausgabe

Wege, Alpenübergänge> Historische Wege zwischen Inntal und Tegernseer Tal (I) Die Brücke der BergeBodenfunde als älteste Zeugnisse (Steinbeile, Bronzeringe), Keltenschanze bei Fentbach, Rätische Schriftzeichen Schneidjoch/ Wegbeschreibung Inntal/Tegernseer Tal via Brandenbergtal //#Quelle fehlt offenbar Nr. 116, Herbst 1994

> Auf der „Bergkristallstraße“ zurück in die Vergangenheit, s. a. +Ärchäologie +ND > TT 148S 45-46

Seite   <   1   2