Digitales Register

Stichworte + Suchbegriffe + Querverweise

 
Seite   1   2   >

BRAUCHTUM

s.a. RELIGION

Almabtrieb Almabtrieb, wenn die Heimkehr zum Fest wird > TT 1953/9S 198 - 199

Böllerschießen Ein Kampf um die Kanone von Kreuth: „ Lass´ma´s kracha“Geschichten rund um den Langer Hartl, legendärer Richt- und Ladekanonier von Kreuth. Dazu Geschichtliches: Am Anfang war der Pöller >TT 088S 28-29 SOLL, mit Zeichnung eines alten Geschützrohres aus dem Besitz der Familie Weilhammer

Hoagascht

> Im HoagaschtGeorg Lickleder führt in diesem Beitrag, meist in sehr kurzer Form an: Weihnachtskrippe, Nikolaus-Verehrung, Himmelfahrt Christi-Darstellung (bekränzte Statue wird zum Kirchengewölbe hochgezogen), Klostergerichtsbarkeit (Hexen), Tanzhäuser, Zitherspiel, die ersten Fremden kommen > TT 1953/2S 34-35 LICKLEDER Georg

+Läutgarben

> Auch wenn´s mühsam wird: Was Läutgarben-Recht ist, muß Läutgarben-Recht bleiben:Läutgarben-Sammeln (bäuerliche Gegenleistung in Naturalien für das Wetterläuten) als kirchlich-rechtliche Angelegenheit, weniger als Brauchtum TT 097S 39 HFD

Mondkalender

Schneiden, wenn der Löwe wächst, bäuerliche Weisheiten über die Zusammenhänge zwischen Stand der Gestirne und Wachstum in der Natur, aus der Sammlung der Sennerein Barbara Ertl > TT 075S 23-24 Kirein Peter   +ND

>Zwischen Kosmologie und Bauernweisheit Der Mond und die Seele der Bäume+ND  +ND > TT 110S 20-25 MHM

  • Im Zeichen schlagen Der Holzerlenz erzählt vom „Baumumbringen“ und Daubenschneiden>  +ND > TT 110S 34-35 KAM

>Isarflöße aus Kreutzer Wäldern Vom Mond und vom richtigen Zeichen getragen: Schon  bemerkenswert, die Isarflößer, die rund um Wolfratshausen genügend Wäldern wüssten, lassen noch heute (für Tourismus-Isarflößerei) die Baumstämme zum Floßbau aus den Kreuther Wäldern kommen   - dort nach dem Wissensschatz des Vinzentius-Vereins (Holzarbeiter und Saliner) im Zeichen geschlagen > TT 155S 16-18

Sonnwend „Um Sunnawend“Aus Beschreibungen des 19. Jahrhunderts > TT 131S 32 BEB

Trachtenfest, Volkstanz> schönes Bild von „Tanz im (Biergarten) Sapplkeller“ (Wiessee/Abwinkel) > TT 146S 60

+Gebirgsschützen

>Den Landeshauptmann der Gebirgsschützen stellt unser Tal  Die „Landfahnen“ hochgehaltenI m Tegernseer Tal gibt es zwei Gebirgsschützenkompanien: Gmund und die Tegernseer, zu denen auch die Rottacher, Kreuther und Wiesseer gehören/ Impulse zur Wiederbelebung nach Zweitem Weltkrieg/ Sepp Bachmair erster Landeshauptmann, Nachfolger Georg Hagn, Sternecker, gefolgt von Andreas Stadler>>TT 085 S 18 SOLL

>Gebirgsschützen, Porträtstudie von Ludwig Gschosmann >TT 088S 7, Innentitel

> Gebirgsschützen, präsentiert das Gewehr!  6.Treffen der Alpenregion der Schützen am 7. August 1983 in Rottach-Egern/ Rückblick auf die Tradition der Standschützen etc. > TT 091S 8  PBR

> Grüaß di God, Herr Kardinal, das Oberland ist angetretenGebirgsschützen aus dem Tal zur Feier des 60. Geburtstages von Kardinal Ratzinger in Rom > TT 099S 21

> “Wer ist der neben dem Stadler Anderl.. .“: Gebirgsschützen-Landeshauptmann  - ein Repräsentant des Freistaates BayernKommandant Anderl Stadler, Waldhof-Bauer in Gmund, Biographisches Kriegszeiten, Vertreter der „Heimkehrergeneration“, jüngster Kommunalparlamentarier/ Hauptmann der wiedererstandenen Gmunder Kompanie, folgt Georg Hagn (Sternecker) als Landeshauptmann/ Rückblick auf Geschichte der Gebirgsschützen als ältester oberbayerischer Traditionsverband. Sepp Bachmair, „zum Hagn“ in Ellmau, vereinigt die bayerischen Gebirgsschützenkompanien zu einem Bund/ 1949 erstes großes Treffen der Gebirgsschützen-Kompanien aus Bayern, Tirol und Südtirol/ Nachfolger Stadlers als Landeshauptmann wird Karl Steininger aus Pienzenau >> TT 116S 10 SOLL

> 375 Jahre Gebirgsschützenkompanie Gmund> TT 127S 44-46 FURTMAYR Peter

>. 375 Jahre Gebirgsschützen Gmund „Ein freies Wort, ein froher Gesang…“ +ND > TT 128S 25 HFD    .<

> Gebirgsschützen bauen ihre Hütte, Gebirgsschützenkompanie Tegernsee (GSK), die Geschichte des alten Schützenhauses in Enterrottach (1927 Bau beschlossen), Krieg und Nachkriegszeiten, Notwendigkeit für größeren Neubau, Planung und Verwirklichung >TT 133, S 44-46, LINTNER Adi, Protokollführer GSK Tegernsee

>. 400 Bayerische Gebirgsschützen „erobern“ Rom Ehrensalut für den Heiligen Vater und seinen Kardinal > +ND   > TT 136S 10-12 SOLL   .<

>. Der neue Leonhardiwagen der Gmunder Gebirgsschützen> TT 137S 46.47 GROSS Günther H. .<

> Die Fahnen der Gebirgschützen-Kompanie TegernseeTT 138 S 16-17 GROSS Günther H.

> Patronatstag der Bayerischen Gebirgsschützen(2003)> TT 138S 18  

>Patronatstag 2003 der Gebirgsschützen aus dem gesamten Alpenraum, Kurzbericht >TT 137 S 60

>Joseph Kardinal Ratzinger bei Gebirgschützen-Kompanie „ Ein wirklich gottgesegneter Fleck“>> TT140 S 29-#

>Anläßlich der Wahl von Kardinal Ratzinger zum Papst (April 2005) Rückblick auf seine Begegnungen mit den Gebirgsschützen und Auszüge aus seiner Egerner Himmelfahrtspredigt (2004), die Gebirgsschützen betreffend > Noch hält die Geschichte den Atem  an > TT 142S 10-11

>. Gedanken zur Zeit: Gebirgsschützen, die Heimat…und die unsichtbarste aller Fronten, Essay zur geistigen Standortbestimmung, mit Bildrarität: Landeshauptmann Andreas Stadler verabschiedet Kardinal Ratzinger auf dem Weg nach Rom, der Kardinal (als Vorsitzender Glaubenskongregation, de jure, der Großinquisitor) prüft mit dem Daumen die Schärfe des Hauptmann-Degens >TT 145S 9-11 GLONNER Georg  .<

>. Der lange Marsch durch tausend Jahre, Tegernseer Gebirgsschützen feiern 100. Jahrestag ihrer Neugründung > TT 147S 75    .<  

> Auf bayerischem Boden – des Papstes Eigene GardeTegernseer Kompanie begrüßt in Ehrenformation  auf dem Rollfeld von Airport München II Papst Benedikt und Bundespräsident Horst Köhler >TT 145 S 12 – 13 KIREIN Peter, vier Fotos  &<

> Wachwechsel bei den Tegernsee GebirgsschützenAlfred Baier verabschiedet sich nach 18  Jahre von seinem Amt als Hauptmann. Nachfolger wird sein Sohn, Oberleutnant Flori Baier > TT 149S 82, Kurzbericht

> Goaßlschnalzer> Knall mit Überschall, 10 Jahre Rottacher Goaßlschnalzer, gegründet von Sepp Kathan jun und Simon Adalbert,  Kurzbericht > TT 150S 91

+Haberfeldtreiben

( Schwer einzuordnen, zwischen Brauchtum und Justiz, da Femegericht):

> Haberfeldtreiben, umfassender Bericht von Sepp Mohr, der noch einige Teilnehmer des Tegernseer Haberfeldtreibens von 1892 kannte. Herkunft des  Namens „Habefeldtreiben“, vielleicht von „Hagerfell“,Richtung heidnische Tierjagden in Bocksfellen? Haberfeldtreiben in Zeiten der Feudalherrschaft Femegericht des Landvolkes gegen Privilegien und Willkür des Establishments; diese Gründe entfielen weitgehend mit Aufhebung der Leibeigenschaft in Bayern 1806, Freude am Haberfeldtreiben blieb. Schwerpunkte bis nach 1840 östlich Schlierach und Aiblinger Gebiet, dann zwischen Mangfall und Isar. Zentralfigur der „Daxer von Wall“.Hohe Strafen, auch Exkommunikation. Ablauf: Verlesen unflätiger und obszöner

Knittelverse; Habererzettel. Aufnahmekriterien in Habererbund. Ablauf des Tegernseer Treibens von 1892, einige Leseproben aus Habererzetteln. Holzschnitt von Sepp Mohr zeigt großes Miesbacher Haberfeldtreiben von 1893, durch Verrat kam es zu schweren Schießereien. Gerichtsurteile, Zusammenbruch Habererwesen >TT 068 S 26-29, MOHR Sepp, mit großem Holzschnitt

Ø  auch in > Vom Landgendarm zur Großraumstation…>TT 104 S 29 SOLL

Seite   1   2   >