Digitales Register

Stichworte + Suchbegriffe + Querverweise

 
Seite   1   2   >

VOR- UND FRÜHGESCHICHTE

Allgemein:Kurzer Überblick über Fundsituation im Raum Tegernseer Tal und nähere Umgebung > Stumme Stimmen aus der Vorzeit> TT 070S 32 -34

Leonhardskult, Mythen und Riten und Kult um phallusartige Bergformationen (wie Leonhardstein im Kreuther Tal), Hinweise auf vorchristlichen Fruchtbarkeitskult und ähnliches; diese Formationen werden auch „Barmsteine“ genannt > Von Liendln und Leonhardsnägeln >TT 075S 36-37 NEUREUTHER Luis +ND

+Abendstein-Höhle     +Höhlen

Am Abendstein  - südlich der Gufferthütte und damit im Umfeld des „Etruskischen Schriftendenkmals am Schneidjoch – entdeckten Tegernseer AV-Mitglieder im Sommer (!) 1905 eine Höhle, die in einer Eisgrotte endet. Ein „Steigbaum“ im Inneren lässt auf Nutzung in früheren Zeiten schließen. Fundbericht hält auch diese Sage fest: Höhle am Abendstein wird von einem geisterhaften Wesen  - bald Frau, bald Kind – bewacht. Ein Stein mit goldener Inschrift habe auf einen Schatz im Berg hingewiesen, ein Schmied von Brandenberg habe in einer Rauhnacht die Suche nach diesem Schatz mit seinem Leben bezahlt > Am Abendstein, woi der Sommer das Eis gebiert  TT 149S 33 KIREIN Peter

+Bronzezeitliche Kultstätten in den Tegernseer Bergen

>Spurensuche (Beitrag I) Kultstätten aus der Vorzeit entdeckt (I): Urzeitliche Sonnenanbeter und „Steinanzünder “auf Tegernseer Höhen?In Fels geritzte Zeichnungen als Botschaften einer fernen Welt Auf der Suche nach aufgelassenen Almplätzen und Viehtriebwegen stoßen der Haushamer Almgeschichtsforscher   Horst Waldmannstetter und seine Kollegen Hans Kirchberger und Georg Schindler in den Tegernseer Bergen auf sonderbare Ritzzeichnungen an diversen Felspartien, ein „Sonnenpferd" beispielsweise, Langkreuze und Gittergebilde. Der Schlierseer Kulturforscher fügt diese Zeichen und Bilder in die Gesamtschau prähistorischer Zeugnisse im Alpenraum > TT 155S 10-15 SCHERM Andreas /MHM

>zu diesem Beitrag gestellt: Aufbruch ins Gestern,auf einer Art Zeitschiene die wichtigsten Zeugnisse aus unserer Vor- und Frühgeschichte: Steinbeil-Fund in Tegernsee;  Bronzenadeln aus Untergrund Tegernseer Kloster  und vom Kühzagl; Römerzeitliche Felsritzungen in  den Tegernseer Bergen; „Rätisches Quellenheiligtum“ am Schneidjoch/Tirol; Bronzezeitliches Tongefäß bei Finsterwald gefunden > TT 155S 12-15 MHM

>Spurensuche (Beitrag II) Kultstätten aus der Vorzeit entdeckt (II) Die Sternsucher in den Bergen(Beitrag II), Beschreibung Fundstelle/Anschauungsobjekt „Tegernsee B“, Fundort aus Sicherheitsgründen noch geheimgehalten; eindrucksvolle Bilder von „kultischem Durchschlupf“, Viereck-Symbolen etc. Informationen zu vorgeschichtlicher Astronomie; Kartengraphik macht deutlich, dass es in der Vorzeit im Inntal zwischen den Passübergängen Zirler Berg und Kufstein/Thiersee/Bayrischzell nur einen Übergang in den bayerischen Voralpenraum gab, nämlich über Brandenberger Ache/Schneidjoch. Achensee war bis zu ersten Straßenbauten im Mittelalter unpassierbar > Was eine Landkarte zu erzählenweiß. Beitrag „Sternsucher“ ist von Andreas Scherm > TT 156S 22-25

+Vorgeschichtliche Handelswege  transalpin

Ein Nachtrag zu „Bronzezeitliche Kultstätten in den Tegernseer Bergen (TT-156): Das getötete Schwert von VompOffenbar gab es auch einen vorgeschichtlichen Handelsweg aus dem Inntal zum bayrischen Voralpenland, der den unwegsamen „Fjord Achensee“ umging, nämlich via Pertisau und das Plumsjoch und Eng-Tal in das Isartal. Felsritzungen am Weg und bronzezeitliche Funde… in Rubrik „Nachgetragen, fortgeschrieben“ > TT 157S 48-49

+Bronzezeitliche Funde/ Keramiken:

 >Rätsel um das Kultgefäß im Finsterwalder Moor Vor 3500 Jahren erste Siedler am Tegernsee?Georg Hofmann findet bei Erdarbeiten auf seinem Grundstück Scherben eines kultischen Tongefäßes, sorgfältige Nachsuche, da von Anfang an Vermutung: Es muß sich um einen ungewöhnlichen Fund handeln. Da Gefäß zu groß war, um transportiert zu werden, lässt es Rückschlüsse auf vorgeschichtliche Keramikfertigung am nördlichen Alpenrand zu, somit auch auf frühe Besiedelung. Scherben als Leihgabe an Prähistorische Staatssammlung, dort Rekonstruktion > TT 108S 17 HFM

> Ein bronzezeitlicher Gefäßfund von Finsterwald, Befund von H.P.Uenze, Prähistorische Staatssammlung: Wegen seiner Herkunft vom Fuß der Alpen, eine der ungewöhnlichen Fundregionen, bedeutsam Nach Form und Verzierung datiert das Gefäß in die späte Bronzezeit >> TT 108S 18-19

+Etruskisches Alphabet

bei Schriftdenkmal am Schneidjoch, siehe diese Datei, hier >Rätische Inschriften

+Fentbachschanze

>Steinzeitliche/keltische Siedlungsanlage (Oppidum) an der Mangfall bei Weyarn >> Kamen die Räter doch bis Tegernsee ? (II)>TT 100 S 18

+Flurnamen , Berge, Gewässer

>Revierbezeichungen „Gabron“ und „Tauron“ am Geigelstein vor- oder frühgeschichtlichen Ursprungs? >siehe > Römerzeitliche Felsritzungen, in dieser Datei

Seite   1   2   >