s.a. HEILQUELLEN
Allgemein, Überblick, geologische Wanderung:
> Unsere Mutter ist dasMeer Die geologische Reise des Mathias Bartholomäus von Flurl (1756-1823): Kasiserklause –Spitzing (Erzverhüttung) – Kohlevorkommen Raum Miesbach/Mangfalltal > TT 104S 19 – 21 MHM
Berge (Tal, Entstehung Tegernseer Tal)
> Aus der Urzeit der Tegernseer Berge, recht populäre Darstellung zur Entstehung der Berge durch Auffaltung und Verwerfung der Sedimentschichten aus Urmeeren, Hinweis auf Fossilien-Fundstellen; wie Verwitterungsprozesse die Vielfalt der Tegernseer Bergwelt schufen. Graphik: Vereinfachte Querschnitte durch das Faltengebirge südlich von Tegernsee> TT 1955/1S 47-50 ERHARDT Walter
ZEITRÄUMEZum Verständnis der zeitlichen Dimension in geologischen Abläufen, das „Denkmodelljahr: Erde wird am 1. Januar dieses fiktiven Jahres geboren…dann dauern die Eiszeiten in der Silvesternacht, also zum Ende dieses Jahres, von 22.00 bis 23.58 Uhr. Jesus Christus wird zwölf Sekunden vor Mitternacht geboren > Jesus kam…f> TT 103S 19, nach VOIGTLÄNDER
> Alpenlehrpfad Wallberg-Risserkogel,Erklärung der Alpenfaltung und geologischer
Wechselbilder > TT 070S 16-18 BÖHM Anton
>Zeitreise durch die Entstehungsgeschichte des Tegernseer Tales, siehe auch > Die Jäger mit dem Hammer(Fossiliensammler) >> TT 082S 20-24 PBR
> Unsere Mutter ist das Meer,Zeitmodelle zur Auffaltung der Alpen > TT 104S 19-21
Alpenauffaltung (s.a. Sedimente) >Interessantes „Augenschein-“/Demonstrationsfeld ist das Risserkogelgebiet > Wissenschaft im Risserkogelgebiet ein Forschungs-Zwischenbericht von Richard Finsterwalder > > TT 1954/2S 44-45
AmmonitenZerstörung einer großen Ammoniten-Fundstelle bei den Anker-Winterstuben auf dem Weg zur Valepp, größere Bildunterschrift und Foto, in > Der Bulldozer, der aus der Kälte kam > TT 144 S 36
BergbauEin Hinweis: Im Beitrag „Gassler Grottenweihnacht“ werden die Höhlen im Krambachgraben am Westhang der Neureuth erwähnt - möglicherweise Zeugnisse für mittelalterlichen Erzbergbau > Gassler Grottenweihnacht> TT 077S 16
>Die geologische Reise des Mathias Bartholomäus von Flurl (II) > Am Fockenstein, der Traum vom Silberschatz Der Gelehrte Flurl (siehe +Biographisches) nach Besichtigung der Wiesseer Steinölquelle am Marmorbruch in Enterbach/Kreuth, Bericht über Bleivorkommen und Schwefelkiese, angeblich Silbervorkommen am Fockenstein, hier vielleicht auch Kupfervorkommen, erwähnt Eisen aus Fischbachau bei Waffenschmied in Egern, Wanderung durch Rottachtal zur Kaiserklause beim Forsthaus Valepp an der Roten Valepp +ND Checken, ob keine Verwechselung mit Erzherzog Johann-Klause + Beschreibung Klause und Klausenschlag, Holztrift > TT 103S 17-19
BernsteinBernstein in unseren Bergen Eine unglaubliche Geschichte der GeologieDer Schlierseer Fossilienforscher berichtet über Funde von Alpin-Bernstein aus der Triaszeit im Bereich Hirschgröhrberg, # ältester Bernstein der Welt, mit Einschlüssen, etwa 1850 winzige Fundstücke, Untersuchung in USA auf archaisches Erbgut (DNS), Literaturangaben; folgen eher philosophische Betrachtungen von MH über Urmeer Tethys und Lebensspuren > TT 113 S 32-34
ErdbebenWenige Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Friaul - Fischsterben im Achensee, erinnert an historisches Beben von Lissabon, Notiz in >TT 077S 41
Forschungsprojekt Transalp>Das etwas andere „Alpen-Echo“ - „Sag mir, wie tief die Berge sind…“: Geologisches Forschungsprojekt TRANSALP, von deutschen, österreichischen, italienischen und schweizerischen Geophysikern entwickelt. Entlang einer 320 Kilometer langen Nord-Süd-Traverse zwischen Erding, via Landkreis Miesbach (Schliersee-Valepp Richtung Erzherzog-Johann-Klause) bis Treviso nördlich von Venedig wird Alpen-Untergrund durch künstlich ausgelöste Vibrationen (so genannte Reflexions-Seismik) „durchleuchtet“. Vibrationen durch Spezial-Rüttel-Fahrzeuge oder Sprengungen ausgelöst und über Geophone registriert. Ziel: Erdbeben-Vorhersage durch bessere Kenntnis der tektonischen Kontinental-Plattenverschiebungen, Schutz transalpiner Pipelines etc. Eine der Erkenntnisse: Alpen sind gewissermaßen nur die „Spitzen geologischer Eisberge“, die bis zu 60 Kilometer tief in der Erdkruste wurzeln >> TT 132S 24-26 MHM
Dolomit
> Tegernseer Dolomitberge, eher feuilletonistische Anmerkungen: Bayerischer und Österreichischer Schinder > TT 1957/4S119-121 GM
Eiszeit, sz. Gletscher
>Geologische Zeitensprünge (I) Der Gletschersee im Söllbachtal und seine JahresringeWanderung durch das Söllbachtal, wo in der Nähe der Söllbach-Winterstube der lokale Gletscher (beim Roß- und Buchstein) die Seeton-Ablageungen eines Gletschersees hinterlassen hat. Eine erdgeschichtliche Besonderheit > TT 145S 49-51 FRITZENWENGER Rudolf
ErdölBohrversuche imTegernsee, um 1922, Notiz „Der Tegernsee in Gefahr“ > TT 159S 36
Fossilien
> Die Jäger mit dem Hammer….und die wunderbaren Schnörkelgedanken Gottes: Peter Bachhuber und Söhne Thomas und Andreas als Fossiliensammler, Schwerpunkt Ammoniten, auch eine Zeitreise durch die Geologie des Tegernseer Tales. Schöne Bilder von Fundstücken >> TT 082S 20-24 PBR
Gletscher, s.a. Eiszeit