Rottach-Egern
Angermeierin Berg, „Kaffee Angermeier“, Domizil des englischen Romanciers D. H. Lawrence im Sommer 1929, erwähnt in > D.H. Lawrence am Tegernsee >TT 106S 28-30
+ Brucks-Schlößl, siehe +Biographisches, hier: Larisch
Crepaz, siehe hier: Glaser in der Leiten
+Donnersmarck, zunächst (erworben 1898) Sommersitz, dann Wohnsitz der schlesischen Adelsfamilie Fürst Donnersmarck in der Fürstenstraße, über Jahrzehnte ein gesellschaftlicher Treffpunkt des europäischen Adels, von Künstlern und Gelehrten um Fürst. Theateraufführungen im Park (Gästebuch-Auszüge aus 35 Jahren) > TT 1955/4S12-15 KAM
+Dusl in Ried(zwischen Schwaighof und Tuften) , Klosterlehen mit reichem Freskenschmuck. Streifzug durch 530 Jahre Familiengeschichte > TT 1957/4S 124
+Festlhofin Ellmau, Hof aus dem 17. Jahrhundert, siehe >>Denkmalschutz> Idealistischer Denkmalschutz...
+Fischerweber-Anwesen:
> Sitz einer alten Loden- und Leinenweberei, in > Vom Bergschaf zum Fleckerlteppichin > TT 1953/11S 253-256
>Seine ungewöhnliche Rokoko-Hauskapelle, siehe +Bauwerke kirchlich, hier Jaud-Kapelle
> Beim Fischerweber am Egerer G´stad +ND > TT 131S 34-35 ALL
> Umfassende Baugeschichte des Hofes, seine „Transferierung“ in das Freilichtmuseum Glentleiten >Hinweis auf Publikation in „Freundeskreis-Blätter Heft 40/2001> TT 134S 70
> Der Fischerweber-Hof am Ende seine Wanderschaft,Abbau, Transfer nach Glentleiten und Wiederaufbau abgeschlossen, umfassende Darstellung > TT 158S 43-45 BAUER Melanie, siehe auch unter: Denkmalschutz, Fischerweber
Glaser in der Leiten (Crepaz), Rottach-Egern, Ludwig Thomastraße, historischer Hof, vom Abbruch bedroht, durch Diplomingenieur und verständnisvollen Bauherrn und Mieter durch Umbau gerettet; ungewöhnliche Wohnraumgestaltung, Bereicherung des Rottacher Ortsbildes > Neues Daheim im alten Haus> TT 061S 15-17 PRAGER Johann
+Hofbauer-Anwesen, 1873 endet seine 400jährige Geschichte: War als „Vollhof“ des Klosters (auch „Bruderhof“ oder „Alter Bruderhof“ genannt) das wohl größte bäuerliche Anwesen des gesamten Tegernseer Winkels. Seine späteren Besitzer, in Funde am Weg> TT 1960/1KAM
>Die Abtei, Kreuth und die Tiroler Nachbarn Südliches Vorwerk des Klosters: der Hofbauer
> TT 119S 44-46 SOLL (in Jubiläumsheft „1250 Jahre Tegernsee“, vermutlich Nachdruck aus älterer TT-Ausgabe) +ND
+Kobell, Staatsrat Egid von Kobell erbaut 1822 neben dem „Hofbauern“ das erste Landhaus in Egern (späteres Haus Radolin)in Funde am Weg> TT 1960/1S 10
+Larisch,Villa Larisch, vorher „Kurbihaus“ genannt, seit 1927 Rottacher Rathaus, siehe Biographisches +Larisch
+Mesnergütl, neben der Egerner Kirche. Bereits 1111 urkundlich erwähnt, Mesner hat Erlaubnis des Abtes, „Brandwein“ auszuschenken; Anwesen nach dem großen Brand von 1754 wieder aufgebaut, seither unverändert. Begegnungsstätte und Einkehr für Künstler aus allen Bereichen [[ +ND, Namen noch auflisten]] Hier traf sich auch der „Freitagskreis“, die Keimzelle der Zeitschrift TEGERNSEER TAL > Das Mesnergütl> TT 063S 16-19 WE.
+Ponsonby, „Villa Ponsonby“ > Erwähnt (mit Abbildung) in Schicksale im Tal, Lord Ponsonby> TT 047S 16-17
+Radolin, siehe diese Datei > +Kobell
+Rathaus Das neue Rathaus, Innenarchitektonisches, Herkunft und Inhalt der Wandteppiche, Herkunft Kunstexponate, Bronzebüste von Arno Breker: „Der Retter des Tegernseer Tales...Schweizer Konsul Frei..“; Hinweis auf Geschichte des Hauses: Bauernhof, dann Habsburger Besitz, gräfliche Privatvilla („Larisch“), dann Fremdenheim, schließlich Rathaus > TT 1960/1S 26-27 GLI
+ Riedbinder Gütl s. diese Datei >Tegernsee
+RixnerBartl, ursprünglich Perzl-Haus, abgebildet auf historischer Pöttinger-Karte von Tegernsee > Die Wacht des Klosters Tegernsee> TT 063S 35
+Saliterer(steht noch auf Tegernseer Gebiet): , gilt als einer der schönsten Höfe des bayerischen Oberlandes, benannt nach dem Gewerbe der Salpeterhersteller, beherbergte das Heimatmuseum Tegernseer Tal des Saliterer-Vaters Johann Evangelist Stadler. Nach Übersiedelung des Museums in den Bankettsaal des Tegernseer Schlosses, behutsamer Übergang vom Museums-Hof zum bäuerlichen Gästehaus > Der Salitererhof, Erinnerungen an ein Heimatmuseum > TT 067S 12-14 PRAGER Johann
+Schoingeroder beim „Schallinger“, Hof aus dem 17. Jahrhundert in Oberach: Eines der ältesten Häuser der Gemeinde, Jahreszahl 1681 an einem Dachbalken. Anwesen ging durch Erbschaft an benachbarten Schlemmhof, in > Funde am Weg, > TT 1956/1S 80, KAM, Illus KRESSMANN Marielouise ||>s.a.>Denkmalschutz> “Idealistischer Denkmalschutz...“
+Slezak-Hausin > Künstler am Tegernsee: Leo Slezak> TT 1959/2S 59
+Stachä ,zwischen Elmau und Enterrottach: In einem Stadel ein fast 400 Jahre alter, zweistöckiger „Troadkasten“, in Funde am Weg, > TT 1956/2S 80
+Svendsen-Villa, Heimat der jüdischen Schriftstellerin Grete Weil, Anmerkung zur Villa > Grete Weil: „Heimgekehrt in das „…Land meiner Sprache“ TT 144S 44-45
+“Überfahrt“,
>in der Theater-Tradition >Vor 80 Jahren in Egern: Erstmals Thomas „Erster Klasse“, Uraufführung im Überfahrtssaal, August 1910 > TT 105s 16-18
>Zäsur am „Egerner Gstadt“ Unternehmergeist des Johann Höß beispielhaft für das kommende Hotel zur Überfahrt > TT 112S 10-13 SOLL +ND //Es muss heißen Josef Höß, nicht Johann Höß//
Varia in „Seehotel Überfahrt“ im Stil der Welt von Morgen, > TT 133, S 9-10
>Altes Bauernanwesen, unmittelbar neben der „Überfahrt“, Name heute nicht mehr festzustellen, wurde abgebrochen ca. 1960/1970. Zeigte neben der Haustür die Inschrift „Gott sieht alles“, es gibt noch ein Farbfoto von der Vorderansicht, auf Titelblatt Jahresheft TEGERNSEER TAL von 1971
+VARIAZwei Gütleranwesen in Egern, eines davon „Beim Kramer in Staudach“, (Bleistift?)-Zeichnungen um 1888, Herkunft privat, in > Die Angst vor der „Stadt um den See“ TT 107S 40 und 41
+Valepp Forsthaus, Wirtshaus> Die Weiße Frau in der Valepp >>TT 118S 18-20 MHM
>Forsthaus, diverses Historisches, alte Aufnahmen > In der ValeppDie Schönheit und die ‚Einsamkeit – lasst uns zu den Feen gehen TT 157Seite 60-64 PRATSCH Stefan
Himmler JagdhausReichsführer SS Heinrich Himmler ließ eines der drei Zollhäuser in der Valepp zu seinem Jagdhaus um- und ausbauen. Für die Bauarbeiten gab es eine eigene KZ-Außenstelle Valepp des Konzentrationslagers Dachau, vermerkt in > In der Valepp TT 157S 60-64
+“Walmdach-Häuserl“ (#?)in der Egerer Seestraße, im Besitz der Familie Reinhard; die Überlieferung von den zwei schönen Schwestern mit den biedermeierlichen Stöpsellocken, in Funde am Weg, > TT 1956/2S 81 KAM, Illus KRESSMANN Marielouise
+Wotansquell, Haus „Wotansquell“ >Larisch
Tegernsee
AdlerbergVilla am Tegernseer Leeberg, erbaut 1887 vom russischen Grafen Nikolaus von Adlerberg, Generaladjutant des Zaren in St. Petersburg. Treffpunkt des Adels und der Diplomatie, nach dem Zweiten Weltkrieg privates Musik-Kulturzentrum >Haus Adlerberg – Erinnerungen an große Kunst im kleinen Salon Drei Scheiteln Holz für zwei Stunden mit Elly Ney >TT 109S 17-19 SOLL
> mehr zu Adlerberg Villa in > Herzdame, Fürst und Zarewitsch> TT 151S 9-11
+Amtsgericht, späteres „Haus des Gastes“ > Wo der Gast zu einem erholsamen Urlaub verurteilt wird > TT 091S 16
+ArcoVilla Arco, am Leeberg (heute Teil der LVA-Orthopädie-Klinik), Sommersitz der gräflichen Familie Arco-Valley und damit auch von Lord Acton, s. > Lord Acton und Tegernsee >>TT 118S 36-37
+Bräuschuster, abgebildet in Pöttinger-Karte von Tegernsee (zwischen 1820-1830) > Die Wacht des KlostersTegernsee > TT 063s 35
+Courths-Mahler-Haus> Schwaighofstraße, ein „Melting Pott“> TT 116 S 13 GBL
+Eybhof> Schwaighofstraße, ein „Melting Pot“ TT 116s 14
+Frankenburg Das Geheimnis der Villa Frankenburg:Prinz Carl von Bayern erbaut seiner Lebensgefährtin und späteren zweiten Ehefrau Henriette Schöller (als Henriette von Frankenburg in den Adelsstand erhoben) in Tegernsee eine Villa (heute Haus Kirstein) TT 097S 8 BARY Roswitha von
Geistliches Herrenhaus, Teil des abgebrochenen Klostertraktes (Schmetterlingsgarten), mit Abbildung nach einer Handzeichnung von 1825 > TT 1957/4s 128 FMÜ
+Grünhof>>Geschichte>Familiengeschichte>Heinzelmann
>. +Hofbauerin Tegernsee, altes Klostergut, bedeutende historische Bausubstanz, denkmalgeschützt. 1997 von der Arztfamilie Graf erworben und aufwändig und gewissenhaft restauriert. Abriss Hofgeschichte +ND > TT 139 S 50-51 ROSSKOPF Karl .<
+Klosterrichterhaus> TT 051S 34 FMÜ
+Leeberghof> Auf königlichen Wegen wandelnehemaliger Pschorr-Besitz, erbaut 1860, jetzt Hotel/Restaurant > TT 144S 28-29 RÖSCH Marlene
+Meilerhaus> Schwaighofstraße, ein „Melting Pot“ TT 116S 14
Perzl, beim „Perzl“ am Nordausgang von Tegernsee, Schiffsbau > Die Reeder vom Tegernsee>> TT 082S 26
+Pflieglhof> Hier fühlte sich auch ein König wohl, Familiengeschichte der Pfliegl, König Max Josef und der Hof > TT 058S 14-15 FMÜ
+Rathaus> Schule . Forsthaus . Rathaus,zum Umbau des Tegernseer Rathauses #Achtung: Eintragung noch nicht komplett, da 2 Seiten fehlen, wird nachgetragen#
+Reisberger Hof, zählte zu den Lehenshöfen des Klosters, ursprünglicher Name „Bäck am Alpbach“ mit eigener Mühle. Heutiges Haus nach Brand 1806 erbaut, Prachtstück oberbayerischer Bau- und Handwerkskunst. Im Besitz der Stadt Tegernsee, bis 1998 renommiertes Altersheim, jetzt VHS-Zentrum und Jugendbegegnungsstätte >Der Reisberger Hof in Tegernsee Altes Haus ganz neu >TT 140s 44-45 GTZ
+Riedbinder Gütl> Schwaighofstraße, ein „Melting Point> TT 116S 13
+Rosa,Villa Rosa > Schwaighofstraße, ein “Melting Pot” TT 116, S 14
+Salitererhof, siehe diese Rubrik unter Rottach-Egern
+Schererhof, hoch über dem Tegernsee – ein altes Klostergut, das der norwegische Maler und Karikaturist Olaf Gulbransson zum Wohnsitz und zur Stätte seiner Meditation erkor, Titelbild in > TT 086
+Schloß Tegernsee: > Schloß Tegernsee, Kurzbeschreibung des heutigen Schlosses (ehemals Kloster) mit seinen 34 Fensterachsen und einer Baugeschichte von etwa 150 Jahren (1673 – 1825). Als Architekten werden genant Antonio Riva, Johann Schmuzer von Wessobrunn, der kurfürstliche Architekt Johann Baptist Gunezrhainer # (alle drei zur Klosterzeit) und Leo Klenze in der Königszeit > TT 1957/3s 76-77